214/1039
Max Ernst
„Zu: Robert Lebel, L'Oiseau caramel“. 1969
Verkauft für
2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1076
Max Ernst
„Vive la Mere ubu“ aus: “Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1058
Max Ernst
„Geheimnis der Liebe“. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1077
Max Ernst
„Les chiens ont soif“. 1964
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1067
Max Ernst
„La Saint-Charlemagne“. 1976
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1065
Max Ernst
„Festin“. 1974
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1066
Max Ernst
Aus: „Uwe M. Schneede, Max Ernst“. 1973
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
336/3
Max Ernst
„Effet de soleil reflété dans l'eau“. 1927/28
Verkauft für
350.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/473
Max Ernst
„Ohne Titel“. 1963
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1664
Max Ernst
„Die Hochzeit von Himmel und Erde“. 1970
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1870
Max Ernst
„Le plus beau mur de mon royaume“. 1972
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1060
Max Ernst
„Cornegidouille cornes-au-cul“ / „Un magistrat et trois esclaves libres“. 1971
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1061
Max Ernst
„Invitation au Bapteme d'une Girdouille“ / „Va-t'en maudit-ours tu ressembles à Bordure“. 1971
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1072
Max Ernst
„Trois hommmes libres“. 1971
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1077
Max Ernst
Ohne Titel aus: „Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1060
Max Ernst
Aus: „Dorothea Tanning: Oiseaux en péril“. 1975
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1143
Max Ernst
„Le soleil. La ville entière“. 1968
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
218/45
Max Ernst
„Où naissent les nuages?“. 1960
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1074
Max Ernst
„Histoire Naturelle“. 1972
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1067
Max Ernst
„Muschelblumen“. 1960
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1037
Max Ernst
„Liebespaar“. 1966
Verkauft für
1.159 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1078
Max Ernst
Ohne Titel aus: „Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1027
Max Ernst
„L'homme à la Lisiére de la forêt“. 1954
Verkauft für
9.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1023
Max Ernst
"Ein Mond ist guter Dinge". 1970
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
342/19
Max Ernst
„(Schwebende Figuren)“. Um 1923
Verkauft für
100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1663
Max Ernst
„Forêt et Soleil - Der Bretterwald“. 1956
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1105
Max Ernst
„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1079
Max Ernst
„DANSEUSE ESPAGNOLE AU BORD DE LA MER“. 1973
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1069
Max Ernst
Aus: „Patrick Waldberg, Aux petits agneaux“. 1971
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1080
Max Ernst
„Mon fiancé est une idée saugrenue“. 1975
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
300/30
Max Ernst
„(Schwebende Figuren)“. Um 1923
Verkauft für
87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/574
Max Ernst
Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1054
Max Ernst
"Affiche pour Petit". 1969
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1056
Max Ernst
"Ein Mond ist guter Dinge". 1970
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1064
Max Ernst
„Ohne Titel“. 1965
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
325/328
Max Ernst
„Kutsche“. Um 1913
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2023
Max Ernst
„Oiseau“. 1971
Verkauft für
3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1665
Max Ernst
„Les noces interrompues“. 1971
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
343/509
Max Ernst
„Festin 3“. 1974
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1040
Max Ernst
„Hommage à Georges Ribemont-Dessaignes“. 1972
Verkauft für
976 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1074
Max Ernst
Aus: „Le Saint-Charlemagne“. 1976
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1076
Max Ernst
„Sign for a School of Pirates“. Um 1965
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1077
Max Ernst
Ohne Titel. 1976
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1075
Max Ernst
Ohne Titel. 1939
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1073
Max Ernst
„Masques“. 1950
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1057
Max Ernst
„À l’intérieur de la Vue“. 1971
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1059
Max Ernst
„Landschaft“. 1971
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1053
Max Ernst
„Le soleil. La ville entière“. 1968
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1065
Max Ernst
„Masques“. 1950
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1055
Max Ernst
"Enseigne pour une école de harengs". 1970
Verkauft für
412 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden