242/639
Otto Dix
„Herbstlandschaft“. 1965
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/539
Henri Matisse
Aus: „Dix Danseuses“. 1927
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/542
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/636
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1953
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184
Mappenwerk (vor 1945)
„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/520
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1954
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/749
Otto Dix
„Mädchen mit Katze II (Kopf Schräg)“. 1956
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/380
Otto Pankok
Kopf eines Mannes.
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/124
Otto Modersohn
Blick ins Tal (Hindelang). 1934
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/155
Otto Mueller
„Selbstbildnis mit Modell und Maske (Paar mit Maske)“. 1921-22
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/173
Otto Dix
„Schwangerschaft“. 1922
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1510
Otto Piene
„Rose oder Stern“. 1964/65
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/418
Otto Modersohn
„Vorfrühling am Gailenberg“. 1934
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/449
Otto Mueller
„Zwei Mädchen - Halbakte“. 1920
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/626
Otto Dix
„Lustmord“. 1922
Verkauft für
7.875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2166
Otto Steinert
Ohne Titel (Geschichtete Stühle, Boulevard Saint-Germain-des-Prés, Paris). 1949
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
251/550
Otto Pankok
Weidenbüsche. 1948
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
299/511
Otto Modersohn
„Sommerblumenstrauß“. Um 1925
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
320/156
Otto Mueller
„Zwischen Bäumen stehendes Mädchen“. 1924-27
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
320/125
Otto Modersohn
„Frühlingsmorgen am Gailenberg (Hindelang)“. 1933
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2383
Otto Modersohn
„Frühling an der Wümme mit Gänsen“. 1939
Verkauft für
8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/441
Otto Mueller
„Zwei Mädchen mit Handspiegel (1)“. Um 1919
Verkauft für
8.500 EUR (inkl. Aufgeld)
211/415
Otto Dix
„Contessa“. 1962
Verkauft für
8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
299/563
Otto Mueller
„Zwei Mädchen - Halbakte“. 1920
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/477
Otto Dix
„Mann und Weib (Nächtliche Szene)“. 1919
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2166
Otto Steinert
Schwarzwaldhang. 1956
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/487
Otto Dix
Selbstbildnis. 1964
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/481
Otto Dix
„Amerikanischer Reitakt“. 1922
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/546
Otto Mueller
„Zwei junge Zigeunerinnen (Zwei Mädchenköpfe)“. Um 1929
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/472
Otto Herbert Hajek
„Räumliche Konstruktion 5“. 1956
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/414
Otto Modersohn
„Blütenbäume im Garten“. Um 1911/13
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/635
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1957
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/469
Otto Mueller
„Adam und Eva“. 1920/23
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/461
Otto Gleichmann
„Brücke“. 1925
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2136
Otto Steinert
Ohne Titel (Lampen an der Place de la Concorde). 1949
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2135
Otto Steinert
Ohne Titel (Fenster). 1949
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
307/512
Otto Antoine
„Schloßbrücke“ (Berlin).
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
325/520
Karl Otto Götz
„o.T. I-IV“. 2013
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/243
Henri Matisse
Aus: „Dix danseuses“. 1925/26
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
343/416
Otto Modersohn
Torfabstich im Teufelsmoor. 1907
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
307/521
Otto Modersohn
Landschaft mit Häusern. 1907
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
297/471
Otto Theodore Gustav Lingner
Liegender weiblicher Akt. 1919
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/456
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/304
Otto Modersohn
„Dämmerung an der Wümme im Alten Dorf“. 1931
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/345
Otto Modersohn
„Weg nach Surheide - Abendsonne“. 1938
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/713
Otto Piene
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/524
Otto Modersohn
„An der Wümme“. 1927
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/453
Otto Dix
„Sitzende Rückenfigur“. 1915
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2070
Otto Steinert
Skizzen aus Paris 1. 1949
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/122
Otto Modersohn
„Wollgras im Quelkhorner Moor, mit Blick auf den Mühlenberg“. 1928
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden