286/1038
Gottfried Brockmann
„Alice“. 1924
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1306
Heinrich Zille
„Eine kleine Freundin ....“. 1924
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1080
Bernhard Hoetger
„Grotesker Hund auf vier kurzen Füßen (Tischfeuerzeug)“. 1924
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1027
Fritz Bleyl
„Nonnenkloster St. Walpurg“ / Passau. 1923
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1234
Lesser Ury
„Auf der Tenne“. 1923
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1061
Lovis Corinth
„Lärche am Walchensee“. 1923
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1130
Michel (Mikhaïl Feodorovitch) Larionov
„Komposition“. (Vor) 1923
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1155
Moissey Kogan
„Tanzende Frau“. um 1923
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1023
Jósef Bató
Ernte. 1923
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1253
Renée Sintenis
Zwei Fohlen. 1923
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1174
Ludwig Meidner
Selbstporträt. 1922
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1136
Karl Hofer
„Am Morgen II“ / „Gesicht mit grossen Augen“. 1922
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1062
Otto Dix
„Selbstbildnis im Profil“. 1922
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1226
Karl Hofer
„Die Putzmacherin III“. 1922
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/267
Georg Muche
„Hand-Herz“. 1921
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1046
Lovis Corinth
„Torgau Der König schreibt auf den Stufen des Altars“. 1921/22
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1036
Max Beckmann
„Frauenkopf mit Halskette (Frau Parcus)“. 1921
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1170
Hans Orlowski
„Frauenkopf“. 1921
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1700
Johannes Molzahn
„Opus XXXIII“. 1921
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1001
Johannes Auerbach
Ohne Titel. 1921
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1028
Rudolf Baschant
Schiff / Komposition / Landschaft. 1921/23
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1146
Lovis Corinth
„Selbstbildnis“. 1921
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1294
Georg Tappert
Bei der Toilette. Um 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1750
Georg Tappert
Lesende. Um 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1167
Hans Orlowski
„Mädchenkopf mit Schleierhut“. 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1030
Max Beckmann
„Bildnis Reinhard Piper“. 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1612
Adolf de Haer
„Porträt eines bärtigen Mannes“. Um 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1196
Rudolf Grossmann
„Cocain eine Orgie des modernen Lebens“. 1920
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1232
Hermann Max Pechstein
„Fischer“. 1919
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1076
Conrad Felixmüller
„Hans Koch“. 1919
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1120
Erich Heckel
„Reckakt“. 1919
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1059
Walter Dexel
„Sonne im Fenster“. 1918
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1193
Ludwig Meidner
Apokalypse. Um 1918
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1045
Lovis Corinth
„Du Kuh!“. Um 1917
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1072
Lovis Corinth
„Tanzende am Strand“. 1917
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1206
Richard Müller
„Der Tod als Brandstifter“. 1916
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1062
Ernst Moritz Engert
Angriff / Verführung. 1916 / 1919
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1207
Richard Müller
„Lorbeer und Narrenkappe“. 1916
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1052
Lovis Corinth
„Susanna im Bade“. 1914
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1280
Georg Tappert
„Betty aufgestützt liegend und Bein hebend“ (Betty VIII). 1913
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1279
Georg Tappert
Sitzende Betty. Um 1912-14
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1141
Ernst Ludwig Kirchner
„Tanz“. 1910/1975
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1241
Gustav Wunderwald
„Felseninsel im Bäumemeer“. Um 1910-12
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1082
Ferdinand Robert Fleischer
„Sperrtortrümmer“. 1908
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1082
Ferdinand Robert Fleischer
„Grenzturmtrümmer“. 1908
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2033
Hugo Erfurth
Sent M'ahesa (Beduinentanz) / Elsa und Berta Wiesenthal (Faustwalzer). 1908 / 1912
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2187
Theodor Hilsdorf
Vier Generationen im bayerischen Herrscherhaus. 1905
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2186
Heinrich Kühn
Dame vor dem Spiegel. Um 1904
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/184
Franz Skarbina
Amor mit Blumen. 1902
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1171
Käthe Kollwitz
„Hamburger Kneipe“. 1901/nach 1963
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden