236/1528
Peter Wüthrich
So ist die Welt. 1997
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1372
KP Brehmer (d.i. Klaus-Peter Brehmer)
„Ohne Titel“. 1965
Verkauft für
150 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1629
Hans Peter Zimmer
„Ihr aufmerksamer Begleiter“. 1964/68
Verkauft für
218 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1371
KP Brehmer (d.i. Klaus-Peter Brehmer)
„Faltblatt“. 1965
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1316
Peter Hecker
Der Heilige Franziskus mit dem Wolf / „Der Luis“. 1926 / Um 1929
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1349
KP Brehmer (d.i. Klaus-Peter Brehmer)
„Hannover 3“. 1969
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1329
Konvolut
Ohne Titel (Stadtbild) (Heinrich Pilger) / Selbstporträt (Peter Josef Paffenholz) / Weihnachtskarte 1928 (Hein Minkenberg). 1928 / 1925 / Um 1949
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1369
Peter Brüning
Rhein. 1966
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1359
Peter Brüning
Ohne Titel. 1960
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1051
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1966
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1179
Ludwig Peter Kowalski
Stillleben mit Fruchtschale. 1959
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1314
Peter Brüning
„Umleitung“ (M/B-I, M/B-II, M/B IV). 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1133
Peter Brüning
„Ny, Ny, Ny Ny (New York, New York)“. 1968
Verkauft für
475 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1480
Mappenwerk
„Marksgrafik“. 1972
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1324
Hans Peter Adamski
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
525 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1234
Peter Ackermann
Ohne Titel. 1984
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1526
Peter Piller
Aus: „Bereitschaftsgrad“. 2015
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2239
Peter Dressler
Ohne Titel, aus der Serie „Mit großem Interesse“. 1986 – 1996
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2054
Peter Keetman
Plastische Schwingung I. 1950
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1381
Peter Doig
„Fisherman“. 2004
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1310
Peter Doig
„Black Palm“ aus: „Black Palms“. 2004
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1039
Peter Brüning
„Ohne Titel“. 1959
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2060
Peter H. Fürst
„Schlachthof Hannover“. 1963
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1104
Peter Graf
Akt mit Möwe. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1034
Peter August Böckstiegel
„Westfälischer Bauernhof. Herbst (Spätherbst in Arrode)“. 1937
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1539
Hans Peter Reuter
„Objekt - Blau (923) (123)“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1843
Peter August Böckstiegel
„Kartoffelernte in Arrode“. 1937
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2061
Peter H. Fürst
„Nelle in schwarz“. 1980
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1041
Peter August Böckstiegel
„Badende Frau“. 1914
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1045
Peter August Böckstiegel
„Alter Bauer“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1178
Ludwig Peter Kowalski
Tulpen. 1959
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1373
KP Brehmer (d.i. Klaus-Peter Brehmer)
DDR-Einzelmarke. 1967
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1285
Peter Busch
Tempel. 2003
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1375
Peter H. Fürst
„Krawatten“. 1963
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1040
Peter August Böckstiegel
Aktstudie. 1914
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1309
Peter Doig
„Pelican“ aus: „Black Palms“. 2004
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1030
Peter August Böckstiegel
„Alter Bauer“. 1922
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1045
Peter Brüning
Ohne Titel. Um 1960
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1864
Peter Pongratz
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2090
Peter Keetman
Ohne Titel. 1950er Jahre
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1053
Peter August Böckstiegel
„Meine Eltern“. 1923
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1492
Jorinde Voigt
„Views on Views on Decameron. 17 Views. Peter Paul Rubens: Cimone und Efigenia (ca 1627)“. 2012
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1173
Ludwig Peter Kowalski
Weiblicher Akt. 1926
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1027
Peter August Böckstiegel
„Bauernhof in Westfalen (Koppel)“. 1936-37
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2044
Peter Keetman
„Schloß Nymphenburg“. 1968
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1177
Ludwig Peter Kowalski
Klematis. 1951
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1155
Hans Peter Adamski
„Wissender Anschlag“. 1980/81
Verkauft für
1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1304
Peter Doig
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1248
Karl Peter Röhl
„o. T. (Kosmische Komposition VII)“. 1919
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden