Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
255/178

Carl Emil Baagøe

Himmel und Meer. 1854
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2193

Ladislav Emil Berka

„Poledni siesta v parku, Praha“ (Mittagsruhe im Park, Prag). 1929
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2192

Ladislav Emil Berka

„Po dešti, Praha“ (Nach dem Regen, Prag). 1930 –1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2011

Ladislav Emil Berka

Ohne Titel (Schaufenster). 1931
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2016

Ladislav Emil Berka

Ohne Titel (Glasmurmeln). 1930
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2194

Ladislav Emil Berka

„Friše vaše, Praha“ (Frische Wäsche, Prag). 1929
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2011

Ladislav Emil Berka

„Po dešti, Praha“ (Nach dem Regen, Prag). 1930
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2010

Ladislav Emil Berka

„Cěkání“ (Warten). 1929
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2195

Ladislav Emil Berka

„Klávesy, Praha“ (Klaviertasten, Prag). 1930
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/200

Emil Nikolaus Bruhn

Architekturcollagen (Ausstellungstafeln). 1932/33
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1279

Emil Cimiotti

„Stehende III“. 1968
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/479

Emil Cimiotti

Figurengruppe. Um 1957/58
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1365

Emil Cimiotti

„Liegende III“. 1972
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
343/541

Emil Cimiotti

Ohne Titel. 1956/58
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/117

Ludwig Emil Grimm

„Zwei Portraitskizzen von Grimms Töchterchen Friedrike, gen. Ideke, im Alter von 15 und 17 Jahren. [...]“. 1848 und 1850
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/105

Ludwig Emil Grimm

„Jungfer Meil“. 1825
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/100

Ludwig Emil Grimm

Kurfürstin Auguste von Hessen-Kassel (1780–1841) in Augustenruhe. 1829
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
229/112

Ludwig Emil Grimm

„Drei Mädchen und zwei Putten unter Bäumen mit Blumen, Blumenkränzen und Füllhörnern mit Blumen“. 1852
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/101

Ludwig Emil Grimm

„Grab des Virgil bei Neapel“. 1816
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/101

Ludwig Emil Grimm

„Bauernmädchen aus Hof bei Kassel“. 1815
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/102

Ludwig Emil Grimm

„Frau in Tracht aus Orferode“. 1825
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/100

Ludwig Emil Grimm

„Ansicht von Goßfelden bei Marburg“. 1829
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
297/427

Ludwig Emil Grimm

„Die fünfjährige Ideke (Friederike) Grimm, die Tochter des Künstlers im roten Kleid mit einem Vogel, Profilbildnis“. 1839
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2073

Emil Otto Hoppé

Lichthaus Luz, Stuttgart (Architekt: Richard Döcker). 1929
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
297/421

Albert Emil Kirchner

Blick über einen Hinterhof auf San Marco in Venedig.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/267

Emil Lettré

Bergkristall-„Brusthänger“ mit Goldkette. Um 1920
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/269

Emil Lettré

Paar Bergkristall-Ohrgehänge. Um 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/272

Emil Lettré

Zigarettenetui mit Diamantschnittdekor. Um 1920
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/291

Emil Lettré

Lettrés Speisebesteck für sechs Personen – bestehend aus je sechs Suppenlöffeln, Gabeln, Messern, Mokkalöffeln – Nr. 630 „Professor Lettré“. 1931
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/283

Emil Lettré

Paar Ohrringe in Kegelform mit Akanthusdekor. Um 1920
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/305

Emil Lettré

Ring mit schwarzer Perle und Diamanten. Um 1920
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/289

Emil Lettré

Ring mit durchbrochenen Akanthusranken. Um 1917
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/297

Emil Lettré

Vier mittlere Löffel. Um 1922
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/277

Emil Lettré

Armband mit halbkugeligen Elementen und Akanthus. Um 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/273

Emil Lettré

Paar guillochierte Manschettenknöpfe. Um 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/261

Emil Lettré

Sechsteiliges „Tafel-Besteck der Reichs-Hauptstadt“ – bestehend aus einer Fleischgabel, Speisegabel und -messer, Suppenlöffel sowie zwei Mokkalöffeln. 1928
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
280/255

Emil Lettré

„Fruchtschale“ – nach Entwurf von Eduard Pfeiffer (1889–1929). 1914
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/271

Emil Lettré

Toilettegarnitur – bestehend aus einem Handspiegel, einer rechteckigen und einer runden Bürste. Um 1926
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/252

Emil Lettré

Brosche Goldnest mit Perlen. Um 1920
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/287

Emil Lettré

Lettrés Ring „ANNANISAPTA • DEI“. Um 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/292

Emil Lettré

Sechs Mokkalöffel – Nr. 630 „Professor Lettré“. 1928
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/307

Emil Lettré

Ring mit zwei Perlen und Diamant. Um 1920
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/309

Emil Lettré

Plakette „für Berlin“ – 1951–1956 als „Große Goldene Plakette“ genutzt für die Internationalen Filmfestspiele Berlin. 1945
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/285

Emil Lettré

Gliederhalskette mit Blütenschließe. Um 1925
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/268

Emil Lettré

Paar Bergkristall-Ohrgehänge mit Blatt. Um 1925
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
erste Seite / vorige Seite