254/1398
Franz Ackermann
Ohne Titel. 1997
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1399
Franz Ackermann
„Brand new cinema“. 2000
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
308/888
Franz Ackermann
going uptown. 2010
Verkauft für
30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2002
Franz Ackermann
„untitled (mental map: from MAM to entrance sculpture of 5 star stupid)“. 1997
Verkauft für
4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1151
Franz Ackermann
Themroc. 2001
Verkauft für
549 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1150
Franz Ackermann
„(Insel)“. 2004
Verkauft für
1.708 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1400
Franz Ackermann
Themroc. 2001
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2000
Franz Ackermann
„untitled (mental map)“. 1992-97
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1640
Franz Ackermann
„Untitled (mental map)“. 1997
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1152
Franz Ackermann
„Helicopter (moving shopping-center)“ / „Long distance“ / „Grand opening (shop till you drop)“ / „in & out“ / „Helicopter (Moving parc)“ / „Sculpture parc“. 2000
Verkauft für
976 EUR (inkl. Aufgeld)
301/829
Franz Ackermann
„Clear Day“. 2003
Verkauft für
96.250 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1220
Franz Ackermann
„Anonymous Park“. 1997
Verkauft für
2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2001
Franz Ackermann
„ohne titel (mental map: „under earth“)“. 1995
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1221
Franz Ackermann
„The Foot Court“. 1998
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1642
Franz Ackermann
„Untitled (mental map: no one will ever obstruct your view)“. 1998
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1830
Franz Ackermann
Ohne Titel (mental map). 1992-97
Verkauft für
3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1641
Franz Ackermann
„Untitled (mental map: from Berlin to L.A. to Sydney to Canberra)“. 1998
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1831
Franz Ackermann
Ohne Titel (mental map). 1992-97
Verkauft für
3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1832
Franz Ackermann
Ohne Titel (mental map: captain cooks cottage; or the voyages of captain cooks mum). 1992-97
Verkauft für
2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
306/43
Horst Antes
„Fig. Franz von Assisi“. 1966/67
Verkauft für
106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/247
Franz von Bayros
Tänzerin und Pierrot. Um 1910
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/769
Franz Bernhard
„Plattenfrau“. 1969
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1266
Franz Bernhard
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/327
Franz Bernhard
Ohne Titel. 1988
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/328
Franz Bernhard
„D-1-87“. 1985/87
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/317
Franz Bernhard
„Nr. 1“. 1974
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
220/768
Franz Bernhard
„Relief Büste Profil“. 1972
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/580
Franz Bernhard
„Kopf aus zwei Blöcken“.
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1335
Franz Bernhard
Ohne Titel. 1974/75
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1330
Franz Bernhard
Ohne Titel. 1991/93
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
337/425
Franz Bernhard
„Kleine Sitzerin“. 1984
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1265
Franz Bernhard
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1037
Franz Bernheimer
Skizzenbuch. 1980
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1036
Franz Bernheimer
„Ein kalifornisches Skizzenbuch“. 1978
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
215/104
Franz Ludwig Catel
Figurenstudien (Griechischer Krieger und Göttin?). Um 1800/07
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/119
Franz Ludwig Catel
Im Klosterhof von San Domenico in Palermo. 1843
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/133
Franz Ludwig Catel
Ritter am Grabmal einer gotischen Kapelle. Um 1835/45
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/105
Franz Ludwig Catel
Tanzendes Paar.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/112
Franz Ludwig Catel
„Ein Pilger und eine Pilgerin bitten bei einem Einsiedler um Einkehr“. 1818
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/136
Franz Ludwig Catel
Blick auf Rom. Um 1813/1818
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/112
Franz Ludwig Catel
„Blick vom Grab des Vergil auf den Vomero-Hügel mit Castel Sant'Elmo in Neapel“. Um 1818/19
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/158
Franz Ludwig Catel
„Blick aus einer Grotte auf die Halbinsel Posillipo bei Neapel mit der heutigen Villa Mazziotti“.
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/124
Franz Ludwig Catel
Klosterruine am Meer. Um 1825/35
Verkauft für
42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/116
Franz Ludwig Catel
„Bärtiger Mönch in Kontemplation im Licht des Mondes“. Um 1828 (?)
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/192
Franz Ludwig Catel
Stillleben mit Melone, Kürbis und Pflaumen.
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
328/121
Franz Ludwig Catel
„Karthäusermönche in einem nächtlichen Klosterkreuzgang der Certosa di San Giacomo auf Capri mit Blick auf die Faraglioni“. Um 1820/24
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/132
Franz Ludwig Catel
Zwei Pifferari in einer Mondnacht zur Adventszeit. 1812/22
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
207/139
Franz Ludwig Catel
„Familienszene mit tanzenden Kindern bei Sonnenuntergang am Golf von Neapel mit Blick auf die Insel Capri“. Um 1825/35
Verkauft für
85.400 EUR (inkl. Aufgeld)
207/116
Franz Ludwig Catel
„Loggia mit Figuren bei Mondschein“. Um 1835/45
Verkauft für
7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
207/137
Franz Ludwig Catel
Pozzuoli. Um 1825/35
Verkauft für
10.370 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden