Lupe

Kataloge online

Moderne Kunst

542

Sighard Gille

Eilenburg 1941 – lebt in Leipzig

„Fête in Leipzig II“. 1989

Öl auf Hartfaser. 170 × 245 cm. (66 ⅞ × 96 ½ in.) Unten rechts signiert und datiert: Gille 89. Rückseitig mit Filzstift signiert, betitelt, datiert und bezeichnet: GILLE FÊTE IN LEIPZIG II 1989 Öl. Werkverzeichnis: Gille 406.  [3268] Gerahmt 

ProvenienzPrivatsammlung, Hessen (1997 vom Künstler)

EUR 8.000 – 12.000
USD 8,600 – 12,900

Verkauft für:
66.040 EUR (inkl. Aufgeld)

„Fête in Leipzig II“

Auktion 360Freitag, den 31. Mai 2024, 11.00 Uhr

Los empfehlen

Zustandsbericht anfordern

AusstellungSighard Gille 1962–1989 – Gemälde, Objekte, Zeichnungen, Grafik. Oberhausen, Städtische Galerie Schloss Oberhausen; Kleinsassen, Kunststation; Saarlouis, Museum Haus Ludwig für DDR Kunst, 1989/90, m. Abb. / Sighard Gille – Malerei, Objekte, Zeichnungen, Graphik. Berlin, Galerie Waszkowiak, 1990/91, m. Abb. / Lust und Last – Leipziger Kunst seit 1945. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum; Leipzig, Museum der bildenden Künste; Leipzig, Hochschule für Grafik und Buchkunst, 1997, m. Abb. / Sighard Gille – Malerei. Leipzig, Kunsthalle der Sparkasse, 2001, m. Abb. / Sighard Gille. ruhelos. Leipzig, Museum der bildenden Künste, 2016, Kat.-Nr. 406, m. Abb. / Hinter der Maske. Potsdam, Museum Barberini, 2017, Kat.-Nr. 406, m. Abb

Dagestellt ist ein fiktives Fest der Leipziger Kunstszene. Im Bild mittig rechts, in Gelb mit Brille, hat der Künstler sich selbst porträtiert. Es ist das zweite von drei Fetenbildern des Künstlers. Das erste Bild, „Fête in Leipzig I“ von 1979, befindet sich heute im Museum der bildenden Künste Leipzig als Leihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung, Aachen (Werkverzeichnis Gille 252).

Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.