August Sander
Herdorf 1876 – 1964 Köln
Künstlerporträts aus 'Menschen des Zwanzigsten Jahrhunderts'. 1924/32
6 Silbergelatineabzüge von Gerd Sander, 1986. Je Agfa-Papier. Je ca. 25 × 19 cm. (9 ⅞ × 7 ½ in.) Je im Bild unten links Prägestempel des Photographen: „AUG. SANDER KÖLN–LINDENTHAL“. Je umlaufend schmaler schwarzer Tuscherand. Je rückseitig von unbekannter Hand mit Bleistift beschriftet. Je an der Oberkante auf Karton (43,8 x 33,8 cm) montiert, darauf rückseitig von unbekannter Hand mit Bleistift beschriftet sowie Etikett des August Sander Archive: „AUGUST SANDER, MENSCHEN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS", „© COPYRIGHT 1986 AUGUST SANDER ARCHIVE, 51 GREENE ST., NEW YORK, N.Y. 10013".
EUR 4.000 – 6.000
Zustandsbericht: In sehr gutem Zustand. Je seidenmattes Papier. Je mimimale Druckstelle an Oberkante (ca. 0,5 cm breit) durch rückseitige Montierung. „Raoul Hausmann": sehr schwache kleine Griffspur unterhalb der Hand, ca. 1 cm lang, sichtbar nur im Streiflicht. „Anton Räderscheidt": im unteren linken Eckbereich hauchfeine diagonale Kratzlinie, ca. 7 cm lang, wahrnehmbar nur aus nächster Nähe im Streiflicht. „Gottfried Brockmann": untere rechte Bildecke mit winziger, kaum merklicher Druckstelle durch rückseitige Handschrift. Kartons teilweise mit leicht gelblichen Verfärbungen
Literatur und AbbildungAugust Sander: Antlitz der Zeit. 60 Aufnahmen deutscher Menschen des 20. Jahrhunderts. München 1990, T. 50 (Der Maler. Jankel Adler, Köln 1928) / Gunther Sander (Hg.): August Sander. Menschen des 20. Jahrhunderts. Portraitphotographien 1892-1952. München 1994, T. 317 (Der Dadaist Raoul Hausmann. Berlin, 1928), T. 318 (Der Maler Anton Räderscheidt. Köln, 1927), T. 319 (Der Maler Heinrich Hoerle portraitiert den Boxer Hein Domgörgen. Köln, ca. 1927), T. 325 (Der Maler Jankel Adler. Köln, 1928), T. 327 (Der Maler Otto Dix. Köln, 1928) / Ausst.-Kat.: Zeitgenossen. August Sander und die Kunstszene der 20er Jahre im Rheinland. Köln, Josef-Haubrich-Kunsthalle; Kiel, Kunsthalle, 2000, Titel und S. 6, Abb.1 (Der Maler [Gottfried Brockmann] (vor dem Bild Kriegskrüppel und Hure, entstanden um 1923, zerstört, ehemals im Besitz von August Sander) Köln 1924, S. 26, Abb. 24 (Heinrich Hoerle zeichnet Hein Dömgörgen! Köln, 10. August 1932), S. 103, Abb. 113 (Der Maler [Anton Räderscheidt] Köln 1926) / Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln (Hg.): August Sander. Menschen des 20. Jahrhunderts. München 2002, Band V: Die Künstler, S. 113 (Maler [Anton Räderscheidt], 1926), S. 121 (Maler [Jankel Adler], 1924), S. 149 (Maler [Gottfried Brockmann], 1924) / Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln (Hg.): August Sander. Antlitz der Zeit. 60 Fotos Deutscher Menschen. Mit gesammelten Rezensionen von 1929-1933. München 2019, T. 50 (dort betitelt und datiert: Maler [Jankel Adler], 1924)
Der Dadaist Raoul Hausmann, Berlin 1928 / Der Maler Otto Dix, Köln 1928 / Der Maler Anton Räderscheidt, Köln 1926 / Der Maler Jankel Adler, Köln 1924 / Der Maler Heinrich Hoerle portraitiert den Boxer Hein Domgörgen, Köln 10. August 1932 / Der Maler Gottfried Brockmann, Köln 1924
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.