Lyonel Feininger
1871 – New York – 1956
„Wolken überm Meer I“. 1923
Öl auf Leinwand. Doubliert. 36 × 60 cm. (14 ⅛ × 23 ⅝ in.) Unten links signiert und datiert: Feininger 23. Auf dem Keilrahmen mit Feder und Pinsel in Schwarz betitelt und signiert: Wolken am Meere, 1. Fassung. Dort auch ein Etikettenrest der Curt Valentin Gallery, New York, und ein Stempel der Modernen Galerie Stangl, München. Werkverzeichnis: Moeller 263 / Hess 233. [3063]
ProvenienzMoritz Noack, Berlin/Oberstdorf/München (von 1924 bis spätestens 1934 verheiratet mit Marianne Feininger, Tochter aus erster Ehe des Künstlers mit Clara, geb. Fürst) / Moderne Galerie Stangl, München (um 1948/52) / Curt Valentin Gallery, New York / Ludmilla und Hans Arnhold, New York (erworben 1952 von Curt Valentin, New York) / Privatsammlung, Europa
EUR 800.000 – 1.200.000
USD 842,000 – 1,260,000
Verkauft für:
2.368.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Das Werk wird im Auftrag und zugunsten einer europäischen wohltätigen Stiftung versteigert.
AusstellungAufstieg und Fall der Moderne. Weimar, Schlossmuseum (Teil I: Aufstieg und Fall der Moderne) und Mehrzweckhalle (Teil II: Die Kunst dem Volke – erworben: Adolf Hitler, und Teil III: Offiziell/Inoffiziell – Die Kunst der DDR), 1999, S. 307, Abb. 200
Literatur und AbbildungFlorens Deuchler: Lyonel Feininger. Sein Weg zum Bauhaus-Meister. Leipzig, Seemann, 1996, S. 196
Zum Begleittext von Ulrich Luckhardt
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.