Caspar David Friedrich
Greifswald 1774 – 1840 Dresden
„Karlsruher Skizzenbuch“. 1804
Skizzenbuch mit 20 Blatt Velin (Wasserzeichen: J Whatman 1801), davon 33 Seiten mit teilweise mit Sepia lavierten Bleistiftzeichnungen. Ca. 18,4 × 11,8 cm. (7 ¼ × 4 ⅝ in.) Einzelne Seiten vom Künstler bezeichnet und datiert (zwischen dem 25. April 1804 und dem 1. Juni 1804). Werkverzeichnis: Grummt 383 (zum Skizzenbuch allgemein) sowie Grummt 388-392 u. 398-412. Pappband mit 20 (von mind. 29) Blatt Velin. [3077]
ProvenienzNachlass des Künstlers Georg Friedrich Kersting (1785–1847) (seitdem in Familienbesitz)
EUR 1.000.000 – 1.500.000
USD 1,050,000 – 1,580,000
Verkauft für:
1.819.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Es liegt ein Leihgesuch vor für die Ausstellung: Caspar David Friedrich. Wo alles began. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett und Albertinum, 24.8.2024-5.1.2025.
Literatur und AbbildungHelmut Börsch-Supan und Karl Wilhelm Jähnig: Caspar David Friedrich. Gemälde, Druckgraphik und bildmäßige Zeichnungen. München, Prestel-Verlag, 1973, S. 47, Anm. 62
Zum Begleittext von Anna Ahrens
Zum Begleittext von Christina Grummt
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.