Adolf Senff
Halle a.d. Saale 1785 – 1863 Ostrau
Maria mit dem Kinde (nach Francesco Francia). 1818
Öl auf Leinwand. 83 × 60,5 cm. (32 ⅝ × 23 ⅞ in.) Wiederholung nach dem Gemälde „Madonna con Bambino nel Giardino di rose“ von Francesco Francia (1447–1517); vgl. die Abbildung in: Paola della Pergola: Galleria Borghese. I dipinti. Bd. I. Rom. Istituto Poligrafico dello Stato [u.a.], 1955, S. 37, Nr. 48. Etwas Craquelé. [3280] Gerahmt
EUR 18.000 – 24.000
USD 21,200 – 28,200
Wir danken Dr. Bärbel Kovalevski, Berlin, für freundliche Hinweise.
AusstellungErste Kunstausstellung der deutschen Künstler in Rom 1819 (lt. Kovalevski ) / Verzeichnis der (...) Kunstwerke (...). Berlin, Königliche Akademie der Künste, 1820, Kat.-Nr. 464
Literatur und AbbildungBärbel Kovalevski: Adolf Senff, 1785–1863. Berlin, Selbstverlag, 2009, S. 39, Anm. 32 (= Kleine Galerie, H. 4)
Der Maler Adolf Senff wurde in eine Zeit geistigen und sozialen Umbruchs hineingeboren. Beflügelt vom Gedankengut der Aufklärung und der Französischen Revolution entwickelten sich die Strömungen des Klassizismus und der Romantik, die bis etwa 1840 das künstlerische Leben bestimmten. Im Vorbild der Antike fand die klassizistische Kunst ihre Idealvorstellungen von Harmonie und Einfachheit verwirklicht, während die Romantik in der Betonung des Gefühls, des Irrationalen, die Befreiung von Konventionen erstrebte. Dieser am Ende des 18. Jahrhunderts geborenen Künstlergeneration war es also bestimmt, diese geistige Situation zu tragen ...
Den Begleittext von Luca Joel Meinert hier weiterlesen
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.