Robert Michel
Vockenhausen-Eppstein 1897 – 1983 Neustadt/Schwarzwald
„Empfang in Amerika“. 1918
Tusche, Deckweiß und Collage auf Karton, vom Künstler auf Holz aufgezogen. 70 × 59 cm (98 × 86,4 cm). (27 ½ × 23 ¼ in. (38 ⅝ × 34 in.)) Unten links betitelt: „EMPFANG IN AMERIKA“. Unten rechts signiert, datiert, bezeichnet und mit Stempelsignet in Rot: B 12590 MICHEL 1918 O[riginal] Z[eichnung]:TU[sche]: WEIMAR:Kunst-Schul-Strasse 3. Rückseitig mit Tuschfeder in Schwarz und Rot signiert, datiert, betitelt und bezeichnet: R•Michel: 1918•WEIMAR-ZEICHEN• „EMPFANG IN AMERIKA“ • Hö 98,0 × Br 86,0 cm • Detailpapier collagiert auf farb. Untercarton • ansonsten OZ-TU+etwas Deckweiss • Elef.-Haut und Sperrholz-FASSUNG als Montage •. Dort auch ein Etikett der Ausstellung Berlin 1977 (s.u.). [3373] Gerahmt
ProvenienzUnternehmenssammlung, Deutschland (1977 bei der Galerie Dorothea Loehr, Frankfurt a.M., erworben)
Addendum/ErratumTechnik: Tusche, Deckweiß und Spuren gelber Deckfarbe auf Papier, vom Künstler auf eine Holzplatte aufgezogen.
EUR 40.000 – 60.000
USD 38,800 – 58,300
Verkauft für:
56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
AusstellungTendenzen der Zwanziger Jahre. 15. Europäische Kunstausstellung. Berlin, Neue Nationalgalerie, Akademie der Künste und Große Orangerie des Schlosses Charlottenburg, 1977, Kat.-Nr. 3/678
Zum Begleittext von Martin Schmidt
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.