Lupe

Kataloge online

AnsichtKachelansichtListenansicht
Mais abgeerntet 

Mais abgeerntet. 1979

Öl auf Leinwand. 100 × 150 cm. (39 ⅜ × 59 in.)

Auktion 361Freitag, den 31. Mai 2024, 18.00 Uhr

EUR 4.000 – 6.000
USD 4,300 – 6,450

Verkauft für:
6.985 EUR (inkl. Aufgeld)

Die roten Blätter 

Die roten Blätter. 1978

Öl auf Leinwand. 70 × 100,1 cm. (27 ½ × 39 ⅜ in.)

Auktion 361Freitag, den 31. Mai 2024, 18.00 Uhr

EUR 3.000 – 4.000
USD 3,230 – 4,300

Verkauft für:
5.334 EUR (inkl. Aufgeld)

„Goethe“ 

„Goethe“. 1982

Farbserigrafie auf Lenox-Museumskarton. 96,5 × 96,5 cm. (38 × 38 in.)

Auktion 361Freitag, den 31. Mai 2024, 18.00 Uhr

EUR 50.000 – 70.000
USD 53,800 – 75,300

Verkauft für:
88.900 EUR (inkl. Aufgeld)

„Herwarth Walden“ 

„Herwarth Walden“. 1917

Bronze mit schwarzbrauner Patina. 53 × 32 × 35 cm. (20 ⅞ × 12 ⅝ × 13 ¾ in.)

Auktion 360Freitag, den 31. Mai 2024, 11.00 Uhr

EUR 40.000 – 60.000
USD 43,000 – 64,500

Verkauft für:
57.150 EUR (inkl. Aufgeld)

„Lebendiges Eisen“ 

„Lebendiges Eisen“. 1918

Bronze mit braunschwarzer Patina. 24,5 × 9,5 × 10 cm. (9 ⅝ × 3 ¾ × 3 ⅞ in.)

Auktion 360Freitag, den 31. Mai 2024, 11.00 Uhr

EUR 4.000 – 6.000
USD 4,300 – 6,450

Verkauft für:
4.445 EUR (inkl. Aufgeld)

„Klage“ 

„Klage“. 1946/47

Öl auf Holz. 78,7 × 49,8 cm. (31 × 19 ⅝ in.)

Auktion 360Freitag, den 31. Mai 2024, 11.00 Uhr

EUR 5.000 – 7.000
USD 5,380 – 7,530

Verkauft für:
8.890 EUR (inkl. Aufgeld)

Zwei Ölstudien des Vesuvs („Morgen“ und „Abend“) 

Zwei Ölstudien des Vesuvs („Morgen“ und „Abend“). 1869

Jeweils Öl auf Papier, auf Karton montiert. 19 × 27 cm und 22 × 27 cm. (7 ½ × 10 ⅝ in. und 8 ⅝ × 10 ⅝ in.)

Auktion 358Donnerstag, den 30. Mai 2024, 15.00 Uhr

EUR 4.000 – 6.000
USD 4,300 – 6,450

Verkauft für:
10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

„Monica Lying on Blanket“ 

„Monica Lying on Blanket“. 1988

Emaille auf lasergeschnittenem Stahl. 51 × 102 cm. (20 ⅛ × 40 ⅛ in.)

Auktion 361Freitag, den 31. Mai 2024, 18.00 Uhr

EUR 40.000 – 60.000
USD 43,000 – 64,500

Ohne Titel 

Ohne Titel. 1989

3-teilige Installation. Wandobjekt: Wellkarton mit Gips und Farbe auf Holzrahmen; „Maulschelle“: Metall, Holz, Gaze, Gips und Dispersionsfarbe; Sockel: Karton, Holz, Gaze, Gips, Dispersionsfarbe. Wandobjekt: 67,3 × 90 cm; „Maulschelle“: 18 × 63,5 × 7 cm; Sockel: 95 × 80 × 47 cm. (26 ½ × 35 ⅜ in.; „Maulschelle“: 7 ⅛ × 25 × 2 ¾ in.; Sockel: 37 ⅜ × 31 ½ × 18 ½ in.)

Auktion 359Donnerstag, den 30. Mai 2024, 18.00 Uhr

EUR 90.000 – 120.000
USD 96,800 – 129,000

Verkauft für:
114.300 EUR (inkl. Aufgeld)

„Violet Times“ 

„Violet Times“. 2012

Öl auf Leinwand. 152,5 × 152,5 cm. (60 × 60 in.)

Auktion 359Donnerstag, den 30. Mai 2024, 18.00 Uhr

EUR 250.000 – 350.000
USD 269,000 – 376,000

Verkauft für:
342.900 EUR (inkl. Aufgeld)

„Figur“ (Entwurf 2) 

„Figur“ (Entwurf 2). 1963

Bronze mit schwarzbrauner Patina. 33 × 36 × 20 cm. (13 × 14 ⅛ × 7 ⅞ in.)

Auktion 360Freitag, den 31. Mai 2024, 11.00 Uhr

EUR 15.000 – 20.000
USD 16,100 – 21,500

Verkauft für:
30.480 EUR (inkl. Aufgeld)

Reisigsammlerinnen 

Reisigsammlerinnen.
Farbkreide, Kohle und Deckfarben auf Papier. 28,2 × 37,8 cm. (11 ⅛ × 14 ⅞ in.)

Auktion 360Freitag, den 31. Mai 2024, 11.00 Uhr

EUR 10.000 – 15.000
USD 10,800 – 16,100

„Felder: Weizen II“ 

„Felder: Weizen II“. 1981

Dispersionsfarbe auf Leinwand. 205 × 300 cm. (80 ¾ × 118 ⅛ in.)

Auktion 361Freitag, den 31. Mai 2024, 18.00 Uhr

EUR 15.000 – 20.000
USD 16,100 – 21,500