Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
320/301

Jens Søndergaard

„Huse ved Havet“ (Häuser am Meer).
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/122

Carl Georg Enslen

Die Ruinen von Pompeji. 1845
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2147

Saul Leiter

Wet Window. 1960
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/880

Marcin Maciejowski

„A. Rodtchenko“. 2004
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/484

Pablo Picasso

Tete de femme. 1945
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/356

Gerhard Marcks

„Kleine Mantelträgerin“. 1939
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/435

Jean Cocteau

„Autour des Chevaliers de la Table Ronde“. 1937
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/483

Bernard Schultze

„Wald-Sonne“. 1976
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/487

Antoni Tàpies

„Footprint“. 1967
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/486

Antoni Tàpies

„Espiral de tinta“. 1985
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/572

Horst Antes

„2 Häuser 3“. 1999
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/765

Blinky Palermo

„Heinz Gappmayr visuelle Gedichte Palermo fünf Miniaturen“. 1972
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/775

Daniel Spoerri

Bügeleisen mit Teig. 1970
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/317

Fritz Overbeck

„Abend am Moorkanal II“. Vor 1905
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/659

Franz Wilhelm Seiwert

„Tiere die beim Menschen wohnen“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/348

Lyonel Feininger

„Gelmeroda (mit Tanne)“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/315

Max Liebermann

„Frau mit Kind am Wannsee-Ufer“. (Vor) 1926
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/344

Hans am Ende

Landschaft im Herbst.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/844

Robert Polidori

LA GALERIE DES GLACES (Chateau de Versailles). 1988
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/382

Moissey Kogan

„Acht Frauenakte mit gotischer Rahmung“. Um 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/717

Peter Dreher

„Tag um Tag ist guter Tag“. 1994
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/416

Karl Schmidt-Rottluff

„Jelängerjelieber“. 1962
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/163

Frederik (Fritz) Petzholdt

Blick von den Albaner Bergen (Wohl zwischen Albano und Castel Gandolfo). 1836
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/185

Adolph Menzel

Abendgesellschaft. 1870er Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/715

Victor Vasarely

„Matra “. 1951
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/770

Camille Graeser

„Drei Betonungen“. 1955
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/810

Thomas Schütte

„Goldene Brücken bauen“. 1981
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/788

André Butzer

Ohne Titel. 2004
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/427

Max Clarenbach

Wintersonne bei Wittlaer.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/745

Joseph Beuys

„Gespräch“. 1974
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/776

Per Kirkeby

Ohne Titel (Skowhegan). 1991
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3073

Jacob van Spreeuwen

Alte Frau kämmt einem Kind das Haar. Um 1635/45
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/137

Albert Flamm

Die Küste von Capri mit dem Monte Solaro. Um 1850
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3132

Indisch

Steinkopf einer hinduistischen Gottheit, wohl Shiva. 10./11. Jahrhundert
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/815

Olafur Eliasson

„Guckkasten (Fyrirheitna landið)“. 1994
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/610

Karl Schmidt-Rottluff

„Bei den Netzen“. 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1249

Joachim Ringelnatz (d.i. Bötticher, Hans)

„Küstenlandschaft mit Lampions“. 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/238

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Ewigkeitskreuz“. 1931 (?)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/217

Thomas Herbst

„Wiesenhang“.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/464

Oskar Nerlinger

5 Portraits: „Bildnis aus einem Steckbrief“ / „Herr von Klotz“ / „Ick jeh aus“ / Ohne Titel / „Ein Zeitgenosse“. 1924
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/343

Ludwig Thormaehlen

Portraitkopf Stefan Georges (1868–1933). 1948/54 / 1960
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/216

Adolph Menzel

Frau mit großem Hut, nach links blickend. 1897
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/458

Pierre-Victor Ledure

Pendule mit dem „Schwur der Horatier“ – nach dem Gemälde Jacques-Louis David (1748–1825). Um 1810
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/628

Julius Bissier

„Lörrach 28. Nov. 58“. 1958
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/927

Sigmar Polke

„Ohne Titel (rot)“. Späte 1960er Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)