Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein:
Werk- und Objektarchiv
 
          
      
        290/20
        
          Max Beckmann
        
      
      
    „Weiblicher Kopf in Blau und Grau (Die Ägypterin)“. 1942
    
        Verkauft für 5.530.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        363/11
        
          Max Beckmann
        
      
      
    „Quappi mit grünem Sonnenschirm“. 1938
    
        Verkauft für 5.398.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        265/34
        
          Lyonel Feininger
        
      
      
    „Gelbe Gasse“ (auch „Gasse I“, „Yellow Lane“). 1932
    
        Verkauft für 3.525.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        229/200
        
          Adolph Menzel
        
      
      
    Stehende Rüstungen (aus der Folge der Rüstkammer-Phantasien). 1866
    
        Verkauft für 3.295.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        265/32
        
          Max Beckmann
        
      
      
    „Stilleben mit brennender Kerze“. 1921
    
        Verkauft für 2.950.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        169/29
        
          Max Beckmann
        
      
      
    „Blick auf Vorstädte am Meer bei Marseille“. 1937
    
        Verkauft für 2.618.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        150/27
        
          August Macke
        
      
      
    „Frau mit Papagei in einer Landschaft“. 1914
    
        Verkauft für 2.380.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        336/9
        
          Max Beckmann
        
      
      
    „Badende mit grüner Kabine und Schiffern mit roten Hosen“. 1934
    
        Verkauft für 2.305.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        363/21
        
          Max Beckmann
        
      
      
    „Stillleben mit Orchideen und Birnen“. 1946
    
        Verkauft für 1.758.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        155/3
        
          Camille Pissarro
        
      
      
    „Match de cricket à Bedford Park, Londres“. 1897
    
        Verkauft für 1.517.250 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        350/10
        
          Lyonel Feininger
        
      
      
    „Trompetenbläser im Dorf (Trumpeter in the Village)“. 1915
    
        Verkauft für 1.490.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        330/20
        
          Max Liebermann
        
      
      
    „Reiter in der Allee bei Sakrow“. 1924
    
        Verkauft für 1.465.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        300/17
        
          Ernst Ludwig Kirchner
        
      
      
    „Akte im Wald“ (Fehmarn). 1912
    
        Verkauft für 1.465.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        200/18
        
          Otto Mueller
        
      
      
    „Zwei Mädchen“ („Zwei Mädchenakte in Dreiviertelfigur“). Um 1924
    
        Verkauft für 1.427.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        232/60
        
          Max Beckmann
        
      
      
    „Stürmische Nordsee (Wangerooge)“. 1937
    
        Verkauft für 1.397.500 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        265/22
        
          Emil Nolde
        
      
      
    „Bewegte See II (Zwei Segler aneinander)“. 1914
    
        Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        258/25
        
          Otto Mueller
        
      
      
    „Zwei Mädchen mit gegabeltem Baum“. Um 1916/17
    
        Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        333/610
        
          Franz Wilhelm Seiwert
        
      
      
    „Wandbild für einen Fotografen“. 1925
    
        Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        250/45
        
          Max Beckmann
        
      
      
    „Bildnis eines jungen Mädchens (nicht vollendet)“. (Vor) 1939
    
        Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        336/20
        
          László Moholy-Nagy
        
      
      
    „Space Modulator Experiment, Aluminum 5“. 1931-35
    
        Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        336/12
        
          Max Liebermann
        
      
      
    „Die Große Seestraße in Wannsee mit Spaziergängern“. Um 1920–23
    
        Verkauft für 1.045.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
          
      
        179/30
        
          Emil Nolde
        
      
      
    „Landschaft (mit ruhenden Kühen)“. 1925
    
        Verkauft für 1.037.000 EUR (inkl. Aufgeld)
      
     
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
          