Von Caspar David Friedrich bis Ernst Wilhelm Nay – die Sammlung Walter Bauer
27. November 2025
14
Uhr
Grisebach
Berlin
Fasanenstraße 27
10719 Berlin
Über die Auktion
Die vor der Öffentlichkeit seit Jahrzehnten verborgene Sammlung von Walter Bauer aus seinem Nachlass repräsentiert die kuratierte Auswahl von 120 Gemälden, Skulpturen, Aquarellen und Zeichnungen, Holzschnitten, Radierungen und Lithografien - zwei Jahrhunderte deutscher Zeichenkunst vom Klassizismus, zum Expressionismus bis in die Nachkriegszeit mit einer mittleren Gesamtschätzung von 3 Millionen Euro.
„Große Fehmarnküste“. 1913. Öl auf Leinwand. 90 × 121 cm. EUR 200.000–300.000
Käthe Kollwitz
„Stehende Arbeiterfrau“. 1908. Kohle auf hellgrünem Bütten. 65,6 × 43,7 cm. EUR 40.000–60.000
Caspar David Friedrich
„Landschaft mit Felsgipfel“. Um 1799. Feder in Schwarz, laviert, und Bleistift auf chamoisfarbenem Velin (Wasserzeichen: W Elgar 1796). 18,3 × 26,9 cm. EUR 80.000–120.000
Adrian Zingg
Waldpartie mit kleinem Weiher. Feder in Schwarz, laviert, auf Papier. 42,3 × 32,1 cm. EUR 2.500–3.500
Edvard Munch
„Selbstporträt“. 1895. Lithografie auf Chinapapier. 45,7 × 31,7 cm. EUR 40.000–60.000
Oskar Schlemmer
„Freundesgruppe mit Tisch und Vase“. 1935. Pastell auf festem Papier. 48,2 × 65,2 cm. EUR 120.000–150.000
Paula Modersohn-Becker
„Selbstbildnis nach halblinks“. 1906. Öltempera auf Papier, auf Pappe. 26,8 × 21,2 cm. EUR 250.000–350.000
Ernst Wilhelm Nay
„Ohne Titel“. 1961. Aquarell auf leicht genarbtem Papier. 43 × 60,2 cm. EUR 30.000–40.00
Franz Johann Heinrich Nadorp
Selbstbildnis in Rom. Um 1830. Bleistift und Aquarell auf festem Papier (Wasserzeichen: [JWha]tman). 17,2 × 12,8 cm. EUR 10.000–15.000